|  | <<  
             ^ 
              >> 
            
              | Date: 2001-11-17 
 
 Krypto: PSST, sicheres Instant Messaging-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 
 Einfaches Programm für sicheres Instant Messaging seit heute
 zum Gratis-Download | Chat zwischen zwei Rechnern "ohne
 Quasteln" für Windows und Linux | Sichere Verschlüsselung
 unsichtbar im Hintergrund
 
 Die in der kurzen Geschichte der digitalen Kommunikation
 einmalige Überwachungswelle, die nun im dritten Monat über den
 Globus rollt, zeigt ihre Wirkung langsam aber sicher auch im Netz.
 
 Dem erhöhten Sicherheitsbedürfnis auch der "nornalen" Benutzer,
 das sich in Mailing-Listen, Weblogs, Chats aber auch in Mails an
 die FutureZone äußert, soll mit dieser, in loser Folge
 erscheinenden FuZo-Serie Rechnung getragen werden.
 
 Dazu stellen wir eine Reihe von neuen, aber auch bewährten
 Programmen und Services zum Selbstschutz gegen Überwachung
 vor, die [auch für nicht versierte User/innen] einfach zu installieren
 und zu handhaben sind.
 
 " "Die dumme Ironie an der Geschichte ist, dass George Bush die
 Anschläge vom elften September als Anschlag auf die Freiheit
 bezeichnet hat. Gleichzeitig schränken er und seine Marionetten
 eure Freiheit ein, wie es die Taliban nie zu Wege gebracht hätten."
 Das ist der Grund, warum David McNab das Instant Messaging
 Programm PSST geschrieben hat, das seit heute, Samstag, in
 Version 0.1.2 alpha für Windows und Linux gratis erhältlich ist. Das
 spartanische Manual von PSST
 
 Von herkömmlichen "Peer to Peer Chat" Programmen [AOL Instant
 Messaging oder MS Messenger], die direkte Kommunikation
 zwischen zwei Computern ermöglichen, unterscheidet sich PSST
 gleich mehrfach.
 
 Auf Grund der extrem kurzen Entwicklungsgeschichte kommt
 PSST weitgehend "ohne Quasteln" oder Komfortfunktionen aus,
 hat winzige 58 Kb und ist von der DOS-Kommandozeile [bzw.
 Linux Bash] auch für Anfänger extrem einfach zu bedienen.
 
 Unsichtbar für den Benutzer wirkt im Hintergrund starke
 Verschlüsselung in Form so genannter "Session Keys", die für
 jede Sitzung neu generiert werden.
 
 Mehr
 http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=95431
 -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 edited by Harkank
 published on: 2001-11-17
 comments to office@quintessenz.at
 subscribe Newsletter
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 <<  
                   ^ 
                    >>
 |  |  |  |