|  | <<  
             ^ 
              >> 
            
              | Date: 2002-07-24 
 
 US: Copyrightmafia will Computer hackenDieser Bericht von N-TV ist ueberschrieben mit "Musik-Branche schlägt zurück". Mir ist kein Fall bekannt, wo sich jemand in einen dieser Megakonzerne gehackt hat, und deren Master-CDs geloescht oder geklaut hat. Da gibt es hoechsten miese, abgefilmte VCDs aus Malaysia.
Ist diesen gierigen Musikbonzen noch zu helfen? Macht zuviel Geld etwa daemlich? Wird der US-Congress das auch mitmachen? Was ist mit Servern im Ausland?-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 
 Musik-Branche schlägt zurück
 Das Recht zum Hacken
 [...]
 Nach allen geplanten Verschärfungen von US-Gesetzen gegen Cyber-Kriminalität soll das Hacken nun doch legal werden. Allerdings nur für die Musik- und Filmindustrie.
 [...]
 Die Branchenorganisationen wären vor Gesetzen gegen Computer-Kriminalität immun, wenn sie ein öffentlich zugängliches Peer-to-Peer Netzwerk - wie es in Online-Tauschbörsen eingesetzt wird - deaktiviert, blockiert oder anderweitig beeinträchtigt.
 [...]
 Der Gehackte dagegen hat wenig Rechte:
 [...]
 Zusätzlich darf eine Schadenersatzklage nur erhoben werden, wenn mehr als 250 US-Dollar Schaden entstanden sind.
 [...]
 Der Gesetzesentwurf geht nicht näher darauf ein, welche Technologien, wie etwa Viren, Trojaner, Denial-of-Service-Attacken oder Domain-Hijacking, zulässig werden.
 [...]
 Mehr:
 http://www.n-tv.de/3052573.html
 
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 edited by Abdul Alhazred
 published on: 2002-07-24
 comments to office@quintessenz.at
 subscribe Newsletter
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 <<  
                   ^ 
                    >>
 |  |  |  |